JBLH: mA1 verpasst die ersten Punkte in Rostock nur knapp

| 2023/2024 | mA1

Der dritte Spieltag der noch jungen Saison führte uns zu unserer weitesten Auswärtsfahrt nach Rostock.

In dieser Woche hatten wir uns viel vorgenommen, gut trainiert und nach einem kurzen Spaziergang auch die nötige Energie für das Spiel gefunden. Trotz des schweren Auftaktprogramms waren wir zuversichtlich, gegen Rostock fokussiert aufzutreten, um die ersten Punkte nach Hamburg zu holen.

Zwar starteten wir zunächst etwas hektisch ins Spiel und lagen nach nicht einmal drei Minuten bereits mit 3:0 hinten, steigerten uns in der Folge aber vor allem in der Deckung und im Rückzugsverhalten. Vorne konnten wir zudem die technischen Fehler gering halten und insbesondere Konrad gelang es, sich immer wieder als Assistgeber einzutragen. In der 16. Minute fiel so das erste Mal der Ausgleich (9:9), drei Minuten später lagen wir sogar mit 9:10 in Führung. Besonders hervorzuheben ist dabei unser Tempospiel nach vorne, sodass wir mehrfach den Angriff-Abwehr-Wechsel der Rostocker erfolgreich nutzen konnten. In die Pause gehen wir das erste Mal mit einem Vorsprung: 15:16!

Den Vorsprung konnten wir zunächst auch halten und noch ein weiteres Tor draufpacken als Jan aus dem Rückraum zum 18:20 (40. Minute) trifft. In der Folge leisten wir uns vorne jedoch zu viele technische Fehler: Hier ein Schrittfehler, dort ein Offensivfoul, anderswo ein schlechtes Zuspiel. Auf der Gegenseite bekommen wir die Schlagwürfe von Empors Regisseur Sander Saß nicht in den Griff. Fünf Minuten nach Jans Treffer steht es daher bereits 24:21 (45. Minute). Diesen Vorsprung können die Gastgeber bis auf 30:25 (56. Minute) ausbauen, weil wir immer noch massive Probleme mit Sander Saß haben und vorne nun auch noch einige Chancen liegen lassen. In der Schlussphase stecken wir jedoch nicht auf und kämpfen uns noch auf das Endergebnis von 30:28 heran.

In diesem Spiel auf Augenhöhe müssen wir am Ende leider doch die ersten zwei Punkte der Saison liegen lassen. Zwar leisten wir uns keine Phase, wo wir wie in den Spielen zuvor gnadenlos ausgekontert werden, doch haben wir dieses Mal vor allem zu viele individuelle Fehler gemacht. Jetzt freuen wir uns nach einer bevorstehenden intensiven Trainingswoche auf das kommende Heimspiel im Tegelsbarg: Wir treffen am Samstag, 30. September, um 18:30 Uhr im Tegelsbarg auf die Mecklenburger Stiere Schwerin. Mit eurer Unterstützung wollen wir dann endlich zupacken und die ersten zwei Punkte sicher in der Burg verwahren!