Suchen
SG Hamburg-Nord Handball Sommercamp 2025
Informationen und Anmeldung
Die Jugendabteilung der SG Hamburg-Nord veranstaltet ihr alljähriges Handball-Sommercamp für alle SG Jugendspieler/innen der Jahrgänge 2011-2014.
Auch im Jahr 2025 soll unser bekanntes und beliebtes Handball Sommercamp stattfinden. Wir freuen uns riesig nach Trappenkamp zu fahren und eine Woche Handball pur zu genießen!
Die Planungen und Vorbereitungen sind schon in vollem Gange, um den Jugendspieler/innen der SG eine unvergessliche Handballwoche im Sommer zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf eine großartige Woche mit Euch!
Tom Reichel, Marla Baliulis, Lars Hagener und Carla Dören
mit vielen weiteren Jugend- und Erwachsenenbetreuer/innen
Teilnehmer
2025 dürfen alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 - 2014 mitfahren, die Spieler/innen einer Mannschaft in unserem Verein sind und Lust auf eine Woche Handball pur haben. Spieler/innen aus jüngeren Jahrgängen können wir leider nicht mitnehmen. Die Woche ist für die Jüngeren sehr intensiv und anstrengend, weshalb wir aufgrund unserer Erfahrung keine Ausnahmen mehr machen.
Ort, Unterkunft und Verpflegung
Wohnen werden wir in der Landesturnschule in Trappenkamp. Hier stehen uns fast nur Doppel-Bett-Zimmer für bis zu max. 60 Personen zur Verfügung. Alle Zimmer haben Waschbecken und WC/Dusche. Außerdem gibt es mehrere Gruppenräume.
Auch die Verpflegung wird von der Landesturnschule übernommen. Wir bekommen Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Zudem sorgen wir für weitere kleine Snacks wie Obst und Müsliriegel.
Sportmöglichkeiten, Trainer und Betreuer
Uns stehen 1-2 große Sporthallen zur Verfügung, die wir die ganze Woche für uns nutzen können. Hier finden jeden Tag pro Trainingsgruppe zwei Einheiten und das beliebte Mixed Turnier am Abend mit allen Teilnehmer/innen -inkl. den Betreuern- statt. Die Trainingsgruppen setzten sich je nach Alter, Mannschaft und Leistungsstand zusammen. Jeden Tag besuchen uns unterschiedliche (ehemaligen) Trainer/innen der SG, sodass definitiv für Abwechslung gesorgt ist.
In den Hallen, die fußläufig gut zu erreichen sind, haben wir zudem die Möglichkeit, zu duschen und unsere Duschsachen zu lagern.
Freizeit und Spaß
Neben den Handball-Einheiten stehen uns in der Jugendherberge vielfältige Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Auf dem Programm stehen außerdem am Samstag spannende und spaßige Kennlern- und Teamspiele und am letzten Abend selbstverständlich die legendäre Abschlussfeier. Dies wird alles von unseren Jugendbetreuer/innen organisiert, die sich für keinen Spaß zu schade sind...
Termin
Das Handball-Sommercamp wird vom Samstag den 02.08.2025 – Freitag den 08.08.2025 stattfinden (2. Sommerferienwoche ☹ - da wir leider keine andere Unterkunft mit Halle in der 1. Ferienwoche gefunden haben).
Wir werden euch rechtzeitig benachrichtigen, wann ihr am Samstag anreisen könnt und wann ihr den darauffolgenden Freitag vor Ort abgeholt werden sollt.
Anmeldung
Die Möglichkeit zur Anmeldung und auch das Anmeldeverfahren werden wir demnächst veröffentlichen. Wir haben noch ein paar organisatorische Dinge vorher zu klären.
Weitere Informationen
Der Elternabend wird vor den Sommerferien stattfinden. Der Termin und Ort werden rechtzeitig im Frühling bekannt gegeben.
Bei Fragen stehen wir euch selbstverständlich unter handballcamp@sg-hamburg-nord.de oder unter +49 176 32271173 (Carla Dören) / +49 151 56354826 (Tom Reichel) zur Verfügung!
Als Organisationsteam, bestehend aus Studierenden und Schülerinnen, benötigen wir mitunter bis zu einer Woche für die Beantwortung von Anfragen. Bitte beachtet dies bei Kontaktaufnahme. Wir werden uns selbstverständlich bemühen, so schnell wie möglich zu antworten.
Wir freuen uns sehr auf eine unvergessliche Woche mit euch! Macht gerne auch in euren Mannschaften nochmal Werbung - je mehr Spieler-/innen aus eurer Mannschaft dabei sind, desto mehr Spaß haben wir zusammen im Handballcamp!
SG Hamburg-Nord Handball Sommercamp 2024
Informationen und Anmeldung
Die Jugendabteilung der SG Hamburg-Nord veranstaltet ihr 17. Handball Sommercamp für alle SG Jugendspieler/innen der Jahrgänge 2010-2013.
Auch im Jahr 2024 soll unser bekanntes und allseits beliebtes Handball Sommercamp stattfinden. Wir freuen uns riesig, nach Lübeck zu fahren und 1 Woche Handball pur zu genießen!
Die Planungen und Vorbereitungen sind schon in vollem Gange, um allen Jugendspieler/innen der SG eine unvergessliche Handballwoche im Sommer zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf eine großartige Woche mit Euch!
Tom Reichel, Marla Baliulis und Carla Dören
mit vielen weiteren Jugend- und Erwachsenenbetreuer/innen
Teilnehmer
2024 dürfen alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2010 - 2013 mitfahren, die Spieler/innen einer Mannschaft in unserem Verein sind und Lust auf eine Woche Handball pur haben. Spieler/innen aus jüngeren Jahrgängen können wir leider nicht mitnehmen. Die Woche ist für die Jüngeren sehr intensiv und anstrengend, weshalb wir aufgrund unserer Erfahrung keine Ausnahmen mehr machen.
Ort, Unterkunft und Verpflegung
Wohnen werden wir in der Jugendherberge in Lübeck (Vor dem Burgtor). Hier stehen uns 4- bis 8-Bett-Zimmer für bis zu max. 60 Personen zur Verfügung. Alle Zimmer haben Waschbecken. Gemeinschaftsduschen und WC-Anlagen sind den Schlafräumen zugeordnet. Außerdem gibt es mehrere Gruppenräume.
Auch die Verpflegung wird von der Jugendherberge zur Verfügung gestellt. Je nach Trainingszeiten wird es, neben dem Frühstück, eine warme und eine weitere kalte Mahlzeit mit einem kleinen warmen Snack geben.
Sportmöglichkeiten, Trainer und Betreuer
Uns stehen 1-2 große Sporthallen zur Verfügung, die wir die ganze Woche für uns nutzen können. Hier finden jeden Tag pro Trainingsgruppe zwei Einheiten und das beliebte Mixed Turnier am Abend mit allen Teilnehmer/innen -inkl. den Betreuern- statt. Die Trainingsgruppen setzten sich je nach Alter, Mannschaft und Leistungsstand zusammen. Jeden Tag besuchen uns unterschiedliche (ehemaligen) Trainer/innen der SG, sodass definitiv für Abwechslung gesorgt ist.
In den Hallen, die fußläufig gut zu erreichen sind, haben wir zudem die Möglichkeit, zu duschen und unsere Duschsachen zu lagern.
Freizeit und Spaß
Neben den Handball-Einheiten stehen uns in der Jugendherberge vielfältige Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Auf dem Programm stehen außerdem am Sonntag spannende und spaßige Kennlern- und Teamspiele und am letzten Abend selbstverständlich die legendäre Abschlussfeier. Dies wird alles von unseren Jugendbetreuer/innen organisiert, die sich für keinen Spaß zu schade sind...
Termin
Das Handball Sommercamp wird vom 21.07.2024 - 27.07.2024 stattfinden.
Wir werden euch rechtzeitig benachrichtigen, wann ihr am Sonntag anreisen könnt und wann ihr den darauffolgenden Samstag vor Ort abgeholt werden sollt.
Anmeldung, Preis und Bezahlung
Anmeldungen bitte per Mail an handballcampsg-hamburg-nord.de mit Angabe von
Name, Geburtsdatum, Adresse, aktuelle Mannschaft, Namen der Eltern + Notfallnummer, T-Shirt Größe, Allergien und sonstige Besonderheiten.
Der Preis für eine Woche Handballcamp, einschließlich täglich 2-3 Trainingseinheiten, Verpflegung, Getränken, Freizeitaktivitäten und einem Camp-Shirt beträgt 375,00 €.
Die An- und Abreise sowie etwaige Taschengelder sind nicht im Reisepreis enthalten. Dieser Betrag ist bis zum 1. Mai 2024 auf das Konto:
SG Hamburg-Nord, Sparkasse Holstein, IBAN DE08 2135 2240 0050 0051 59
zu überweisen. Sollte ein Kind kurzfristig verhindert sein, kann der Betrag leider nicht zurückerstattet werden.
Weitere Informationen
Der Elternabend wird vor den Sommerferien stattfinden. Der Termin und Ort werden rechtzeitig im Frühling bekannt gegeben.
Bei Fragen stehen wir euch selbstverständlich unter handballcampsg-hamburg-nord.de oder unter +49 176 32271173 (Carla Dören) / +49 151 56354826 (Tom Reichel) zur Verfügung!
Als Organisationsteam, bestehend aus Studierenden und Schülerinnen, benötigen wir mitunter bis zu einer Woche für die Beantwortung von Anfragen. Bitte beachtet dies bei Kontaktaufnahme. Wir werden uns selbstverständlich bemühen, so schnell wie möglich zu antworten.
Wir freuen uns sehr auf eine unvergessliche Woche mit euch! Macht gerne auch in euren Mannschaften nochmal Werbung - je mehr Spieler-/innen aus eurer Mannschaft dabei sind, desto mehr Spaß haben wir zusammen im Handballcamp!
Hier könnt ihr Euch die Informationen auch als PDF runterladen
Das Handball Sommercamp 2023
Dieses Jahr hieß es zum 2. Mal: Handball Sommercamp in Heide.
Für 3 Jahrgänge ging es zum zweiten Mal nach Heide zum Sommercamp. Perfekte Bedingungen, mit einer Halle, die in 2 Minuten zu Fuß erreichbar ist, einer Jugendherberge bei der keine Wünsche offen bleiben und natürlich einer Möglichkeit den morgendlichen Lauf vor dem Frühstück zu absolvieren ;-). Alle Spieler und Spielerinnen der SG aus den Jahrgängen 2010-2013 können sich schonmal auf ein weiteres Sommercamp der SG Hamburg-Nord freuen.
Alles wichtige erfahrt ihr hier auf der Homepage…
Nun aber erstmal zu der erfolgreichen Woche in diesem Jahr. Auch dieses Jahr hatten wir wieder eine Vielzahl an Trainern und Trainerinnen aus der SG zu Besuch, die die gut 50 Kinder in verschiedenen Bereichen trainiert haben. Vielen Dank an dieser Stelle an all die Trainer, die sich nach Heide aufgemacht haben um für ein gelungenes Handballcamp zu sorgen. Und ein großer Dank geht auch an unsere fleißigen Betreuer, die uns in der Durchführung täglich mit unermüdlichem Einsatz unterstützt haben- ohne euch hätten wir das nicht schaffen können…!
Was genau die Woche über passiert ist haben die einzelnen Trainingsgruppen jeweils für einen Tag zusammengefasst:
Tagesberichte der Mannschaften
Eindrücke 2023
Das Handball Sommercamp 2022
In diesem Jahr hieß es endlich wieder Handball Sommercamp an einem anderen Ort…
Es ging für uns zum ersten Mal nach Heide. Die Halle war zu Fuß in 2 min zu erreichen und die Jugendherberge hatte genügend Betten und bestes Essen zu bieten, sodass wir direkt für das kommende Jahr gebucht haben. Alle Spieler und Spielerinnen der SG aus den Jahrgängen 2009-2012 können sich schonmal die Woche vom 13.08.-19.08.2023 freihalten.
Anmeldungen werden wieder im Winter entgegen genommen.
Alles wichtige erfahrt ihr hier auf der Homepage…
Nun aber erstmal zu der erfolgreichen Woche in diesem Jahr. Auch dieses Jahr hatten wir wieder eine Vielzahl an Trainern und Trainerinnen aus der SG zu Besuch, die die 52 Kinder in verschiedenen Bereichen trainiert haben. Vielen Dank an dieser Stelle an Bine, Schank, Olli, Marco, Finn, Nico, Marie, Rolf und Peer. Und ein großer Dank geht auch an unsere fleißigen Betreuer, die uns in der Durchführung täglich mit unermüdlichem Einsatz unterstützt haben- ohne euch hätten wir das nicht schaffen können…!
Was genau die Woche über passiert ist haben die einzelnen Trainingsgruppen jeweils für einen Tag zusammengefasst:
Tagesberichte der Mannschaften
Nach der Anreise am Vormittag und dem ersten erkunden des Geländes, gab es das erste gemeinsame Mittagessen. Anschließend wurde in Gruppen Heide mit Hilfe einer Rallye erkundet und die besten Shopping Möglichkeiten ausgemacht. Anschließend konnten endlich die Zimmer bezogen werden. Bis zum Abendessen haben fast alle gemeinsam draußen Fußball gespielt. Ein toller Start in das Camp.
Nach dem leckeren Abendessen stand das erste Turnier des Camps an. In 6 gemischten Teams wurde gegeneinander gespielt. Zum Ende des Tages wurde noch gemeinsam Hamburg meine Perle gesungen, bevor es dann ins Bett ging.
Um 6:50 Uhr wurden wir mit lauter Musik von unseren Betreuern geweckt. Qualvoll mussten wir uns innerhalb von 5 Mini unsere Laufsachen schmeißen. Wir waren insgesamt 30 min unterwegs. Wir haben einen Zwischenstopp am Sportplatz gemacht und en paar Dehnübungen gemacht. Als wir wieder ankamen, haben wir gefrühstückt und uns schnell für die erste Trainingseinheit fertig gemacht. Angekommen hatten wir Krafttraining bei Schnaki. Danach ging es wieder zur Jugendherberge. Wir waren alle total hungrig und haben uns schon aufs Mittagessen gefreut. Das war sehr lecker. Nach einer kurzen Mittagspause hatten wir noch Training bei Bine. Abends haben wir nach dem Abendessen wieder ein Turnier gespielt. Dieses Mal gab es sogar eine Betreuermannschaft.
von wD
Am Dienstagmorgen wurden wir wieder mit lautstarker Musik geweckt. Danach mussten wir uns zügig fertig machen, um um 7 Uhr laufen zu gehen. Wir sind als Gruppe gemeinsam zum Sportplatz gelaufen und haben alle Kettenticken gespielt. Nach dem Joggen ging es wieder zurück zur Jugendherberge und direkt zum Frühstück. Beim Frühstück gab es eine große Auswahl an Essen. Währenddessen lief bereits das Mörderspiel, welches sich die Betreuer ausgedacht haben. AN diesem Tag waren der gefürchtete Marco mit seinem allbekannten Kraftzirkel da, sowie Olli mit seinem effektiven Training. Als erstes hatten wir Marco. Am Anfang des Trainings haben wir mit einem Koordinationsquadrat Übungen befolgt. Direkt im Anschluss nach einer Trinkpause ging es schon in den Kraftzirkel. Zwischen den Trainingseinheiten hatten wir eine etwas längere Pause in der wir für unsere Choreografie am Donnerstag geprobt haben. Zum Mittag gab es Pizza mit einem prächtig gefüllten Belag. In unserer Pause haben einige aus dem Camp gemeinsam Werwolf gespielt. Als zweite Einheit hat Olli mit uns ein Aufwärmspiel gespeilt. Den Rest des Trainings haben wir vorausschauendes Handeln geübt. Nach dem Training gab es leckere Nudeln mit Bolognese. Wir gingen zur Halle und spielten ein sehr spannendes Turnier mit einem sehr tollen Finale, wo das Team Drachenfrucht gewann. Zum Schluss hat das ganze Handballcamp traditionell Hamburg meine Perle gesungen.
von wC
Der Tag startete für uns mit einem Wecken durch laute Musik um 6:45 Uhr, wie es im handballcamp üblich ist.Um 7:00 Uhr begann die erste Anstrengung des Tages mit einem lockeren Lauf und Laufspiel wie Ticken auf dem nahe liegenden Sportplatz. Nach den Laufen gab es die erste Mahlzeit Frühstück. Eine kurze Pause später startete die frühe Einheit in der Halle um 9:00 Uhr. Nach 1,5h hartem Training gingen wir zurück in die Jugendherberge. Nochmal 1,5h später gab es bereits Mittagessen. Für den Nachmittag stand ein Ausflug ins Schwimmbad mit allen Mitgliedern des Handballcamps an. Die 2,5 km zum Schwimmbad joggten wir. Im Schwimmbad probierten wir die Sprungbretter, Rutschen und verschiedenen Schwimmbecken aus. Nach dem Ausflug ins Schwimmbad gab es um 18 Uhr Abendessen. Da die Stadtmitte der Jugendherberge sehr nahe liegt, liefen wir dorthin. Wir fragten einen Einheimischen nach dem besten Döner der Stadt und gingen dort nochmal Essen. Zurück in der Jugendherberge trafen wir uns mit allen Mannschaften und ließen den Abend mit einem Gesellschaftsspiel ausklingen.
von mC
Am Donnerstag stand wieder typischer Handballcamp Alltag an. Nach dem Wecken mussten alle Laufen, dann gab es Frühstück und anschließend Training bei Rolf oder Marie. In der Freizeit wurden die Chores für den Abschlussabend nochmal verfeinert und weiter geprobt. Nach dem Mittagessen wurde wieder fleißig trainiert. Entweder in der Halle oder auf dem Tanzparkett. Nach dem Abendessen stand die alljährliche Abschlussfeier an. Acht verschiedene Chores wurden aufgeführt und von den Betreuern mit Punkten bewertet. Außer Konkurrenz läutete ein grandioser Tanz der Jugendbetreuer den Abend ein.
Leider nicht von der mD... ;-)
Am Freitag mussten wir uns leider bereits von den meisten C- Jugend Spielern und Spielerinnen verabschieden, da diese nach dem Mittagessen zum Turnier nach Tarp aufgebrochen sind. Die restlichen Teilnehmer wurden von Peer weiter trainiert, ehe anschließend die Zimmer aufgeräumt und die Koffer gepackt werden mussten. Nach dem Abendessen wurde in kleiner Runde nochmal ein Abschlussturnier gespielt.
Abreisetag… Nachdem alle Koffer gepackt und die Zimmer wieder sauber waren, musste zum Abschluss noch die Halle aufgeräumt und gereinigt werden. Bevor zum Abschluss die Eltern vom Hamburg Nord- Chor mit Hamburg meine Perle begrüßt wurden und alle Kinder müde, aber glücklich in die Autos stiegen.
Eindrücke 2022
SG Sommercamp 2021
Es ist wieder soweit… Auch in diesem Jahr möchten wir, wenn es die Umstände zulassen, eine Woche voller Handball und Spaß mit euch verbringen! Dieses Jahr wird alles ein bisschen anders verlaufen und wir können leider noch nicht versprechen in welchem Rahmen und vor allem an welchem Ort unser Camp stattfinden wird…
ABER: Wir werden definitiv (wenn es die Regeln und Vorschriften erlauben) ein Handballcamp durchführen!!!
Dabei sein dürfen alle Kinder der Jahrgänge 2006- 2010. Stattfinden wird das Camp wieder in der letzten ganzen Woche der Hamburger Sommerferien vom 25.07-31.07.2021.
Voranmelden für das Handballcamp könnt ihr euch mit einer formlosen Mail (mit Name, Geburtsdatum und Mannschaft) an handballcampsg-hamburg-nord.de .
Alle weiteren Informationen könnt ihr unserem Flyer entnehmen. Hier stehen auch nochmal alle wichtigen Informationen zur Anmeldung.
Euer Handballcamp- Team
SG Sommercamp 2019
Auch in diesem Jahr fand wieder unser alljährliches SG – Sommercamp statt.
Vom 28.07. bis zum 3.08.2019 ging es für die Trainer, Betreuer und Kinder der Hamburg Nord Mannschaften, zum 14. SG – Sommercamp nach Malente.
Wie jedes Jahr gab es für die Woche wieder ein tolles Programm. Neben Training und einer Menge Spaß, standen Schwimmen, eine Rallye und noch viele weitere Aktivitäten auf dem Programm.
Euer Sommercamp-Team
Tagesberichte der Mannschaften
Um circa 11:30 Uhr sind wir in der Jugendherberge angekommen. Als erstes haben wir uns bei Svea und Andrea angemeldet. Danach wurden wir von unseren Jugend betreuen (Moritz, Tom, Tabea, Mailin und Carla) zu unserem Zimmer gebracht, um unser Gepäck abzuladen. Es gab Zimmer mit 2-5 Leuten. Bis es richtig losgehen konnte, mussten wir noch auf alle warten, die noch nicht da waren.
Dann konnten wir unsere erste Mahlzeit in der Jugendherberge Bad Malente mit wunderschönem Seeblick einnehmen. Es gab Reispfanne. Nach dem leckeren Mittagessen, haben uns Svea und Tom die Grenzen und Attraktion des Geländes gezeigt. Es gab mehrere Tischtennisplatten, ein Volleyballfeld und ein Rasenstück mit Fußballtoren. Jetzt konnten wir die Sachen bei wunderschönem Sonnenschein ausprobieren, am meisten wurden die Tischtennisplatten genutzt. Nach etwas längerer Zeit durften wir zum ersten Mal den Weg zur Halle antreten, in der wir eine Stationsrallye machten. Auf dem Weg könnten wir uns einen Extrapunkt verdienen, indem wir Bonbons, die von den Jugendbetreuern verteilt wurden, suchten. Der Weg war viel länger als in Albersdorf. Es gab sechs Stationen, die von den Betreuern organisiert wurden. Die Aufgaben waren zum Teil mit sportlichen Aspekten, aber es gab auch Geschicklichkeitsaspekte. Im Vordergrund stand natürlich das Spaß und dass man sich besser kennenlernen konnte. Zurück in der Jugendherberge konnten wir unsere Zimmer beziehen und die Koffer auspacken. Danach gab es Abendessen, es gab Pizza Margherita Salami und Gemüse. Am Abend haben wir noch ein Turnier gespielt und sind Hundemüde ins Bett gegangen.
Trainingsgruppe rot (mD1, mC2, mC3)
Unser Tag begann um 7:00 Uhr, als wir von Tom und Moritz durch laute Musik geweckt wurden. Wir hatten eine halbe Stunde Zeit, um uns fürs Frühstück fertig zu machen. Zum Frühstück gab es eine Auswahl an Müsli, sowie Brötchen mit Aufschnitt. Außerdem war es relativ leise, da wir alle Nummern ziehen mussten, um nicht nur neben unseren Homies zu sitzen. An diesem Tag hatten wir früh Training.
Um 8:30 Uhr trafen wir uns vor der Jugendherberge, um zusammen zur kleinen Halle zu joggen, welche 1,5 km von unserer Unterkunft entfernt ist. Dann hatten wir mit Marco Krafttraining, das aus drei verschiedenen 20 Minuten Blöcken bestand. Als erstes haben uns noch mit einem kleinen Basketballspiel aufgewärmt. Dann haben wir (einschließlich Tabea, Mailin und Carla) mit dem ersten Block begonnen, welcher unsere Koordination trainierte. Dies haben wir mit den neuen Trainingsgeräten von Marco gemacht, auf die er sehr stolz ist. Zwischen den Blöcken hatten wir 5 Minuten Pause, um uns zu lockern und etwas zu trinken. Der zweite Block bestand daraus, unsere Sprungkraft zu trainieren. Wieder hatten wir 5 Minuten Pause, bevor es mit dem dritten und letzten Block begann. In diesem verbesserten wir unsere Muskeln, durch Kraftübungen, die auch mit den neuen Geräten durchgeführt worden werden konnten. Nach dem Training wurden wir mit Obst versorgt und sind dann zusammen zurück gegangen. Weil unsere Jugendherberge so dicht an einem See liegt, hatten wir die Möglichkeit uns durchs Schwimmen abzukühlen.
Um 12:30 Uhr gab es Asia-Gemüse-Pfanne und Krischi stellte sich als neuer Betreuer vor. Nach dem Mittagessen hatten wir genug Zeit, um uns zum Beispiel unsere Haare zu flechten.Um 16:00 Uhr haben wir uns dann wieder vor der Jugendherberge getroffen, damit wir gemeinsam zur nächsten Trainingseinheit gehen konnten, welche in der großen Halle mit Mario statt fand. Das Thema war „schnelles Denken“ und war hauptsächlich anstrengend für den Kopf. Dann sind wir wieder zurück zur Jugendherberge gegangen und um 18:45 Uhr stand das Abendessen an. Dort hatten wir alles schon Vorfreude auf das abendliche Turnier. Nachdem wir fertig gegessen haben und Svea ihre täglichen Ansagen gemacht hat, hatten wir kurz Zeit, um unsere Sachen für die Halle zu packen. In der Halle haben wir uns alle zusammen aufgewärmt und Tom hat die Teams eingeteilt (Flensburg, Füchse, Kiel, etc.). Außerdem gab es ein Betreuerteam. Zum Duschen haben wir leider unsere Box vergessen, also mussten wir selber singen. Es hat sich herausgestellt, dass wir lieber an unsere Box denken sollten, denn es wäre besser für alle. Als alle fertig waren mit duschen haben wir uns noch einmal in der Halle versammelt und haben „Hamburg meine Perle“ gesungen. Daraufhin haben wir unseren Hunger, der durch das viele Sport machen aufkam, durch Brötchen und Obst gestillt. Danach sind wir zusammen im Dunkeln zurück gegangen. Wir wurden mehrmals darauf hingewiesen, dass wir leise sein sollen, da in der Jugendherberge schon Nachtruhe war. Als wir dann angekommen sind haben wir (Marla, Zoe, Emma, Lotta) uns fürs Bett fertig gemacht. Wir haben trotz der Ermahnung von Mailin zu viert in einem Bett geschlafen. Dabei war es gar nicht so ungemütlich, sondern einfach nur sehr warm. Im Großen und Ganzen war es ein sehr schöner Tag!
Marla, Zoe, Emma, Lotta für die Trainingsgruppe gelb (wC1)
Heute waren Adrian (Trainer 1. Herren) und Finn (Spieler 1. Herren und Trainer 2. Herren) unsere Gäste und haben uns weiter in die Geheimnisse des Handballs eingeführt. Es standen für die Gruppen rot und grün kleine Spiele in der kleinen Halle mit Finn an und später Techniktraining mit Adrian und für die gelbe und blaue Gruppe 1. und 2. Welle bei Adrian und ein Grundlagen Abwehrtraining bei Finn. Das Training hat bei beiden sehr viel Spaß gemacht und alle waren am Ende des Tages sehr glücklich, aber auch erschöpft. Abends stand dann wieder das Mix- Turnier an.
Am Morgen wurden wir ein bisschen laut mit dem Lied „later bitches“ geweckt. Danach haben wir uns noch 20 Minuten hingelegt und sind danach zum Frühstück gegangen. Zu Pers Enttäuschung hatte er zum Frühstück keine Eier. Deswegen musste er auf sein Brötchen Honig essen, der nicht so gut geschmeckt hat. Danach haben wir mit Moritz Ball gespielt wo wir uns Bälle in die Schnude geworfen haben. Anschließend sind wir zum Training gelaufen.
Heute waren Bine (männlich B1), Bo, Dominik und Joshua (Spieler der mB1) da. Bei Bine haben wir 3-2-1 Deckung vertieft. Außerdem haben wir die Ausdrücke von Bine sehr witzig gefunden („Scheiß dir nicht in die Hose, Thore“ und „Linus jetzt hast du mich verbessert du Spasti“). Am Ende haben wir noch 7 m gemacht, mit Tom und Joshua. Wir mussten am Ende 15 Bahnen Strafe laufen. Zum Mittagessen gab es Pasta. Nach dem Mittagessen hatten wir Ruhepause und es ging wieder in die Halle. Bei Marco haben wir Parallelstoß trainiert. Im Anschluss haben wir das Klatschspiel gespielt. Per ist zweiter geworden (siehe Erfolge). Zum Abendessen gab es Gyros. Danach gab es eine Überraschung. Und zwar Eis von Jordis Eisdiele. Vielen Dank nochmal!!
Danach haben wir noch ein Spiel gespielt, bei dem man als erstes wieder an seinem Platz sitzen muss. Jeder hat ein Symbol bekommen und man musste weiterrücken, wenn sein Symbol dran war. Man musste sich immer auf den Schoß der anderen setzen. Nachdem das Spiel zu Ende gespielt haben, mussten wir noch das Esszimmer aufräumen.
Erfolge
- Pers zweiter Platz beim Klatschspiel
- Niklas 14 Kugeln Eis
- Jans 30 Gläser Saft an einem Tag
- Frederiks 2 Kugeln in 12 Sekunden
- Lillis Nummer von Linus geklärt
- Linus hat die Tüte Chips mit einer Adilette aufgeworfen
Trainingsgruppe blau (mC1)
Am Donnerstag wurden wir von den Betreuern mit lauter Musik geweckt. Heute war ein besonderer Tag, da Gisa Geburtstag hatte. Zusammen gingen wir alle zum Frühstück und holten uns Kraft für das nächste Training. Wir hatten die früh Einheit bei John und Lukas (beide Spieler der 1. Herren). Das Training war hart und anstrengend, aber hat uns trotzdem viel Spaß gemacht. Unser Thema war Kooperation zwischen Halb-, Außen- und Kreisspieler. Nach dem Training hatten wir eine kurze Pause. Um 12:30 Uhr gab es dann wieder Essen. Anstatt der zweiten Trainingseinheit sind wir im Kellersee schwimmen gegangen. Und trotzdem noch genug Sport zu machen, spielten wir noch Volleyball bis es dann wieder Abendbrot gab. An diesem Tag spielten wir das letzte Turnier des Handballcamps 2019, einer der Highlights hier. Damit wir nicht hungrig ins Bett gehen mussten, gab es belegte Brötchen. Wir machten uns auf den Heimweg und fielen müde ins Bett.
Lis, Gisa, Lena, Jule und Lea für die Trainingsgruppe gelb (wC1)
Der letzte ganze Tag im Handballcamp 2019. Heute Morgen wurden wir, wie jeden Tag, mit Musik geweckt. Beim Frühstück haben wir erfahren, dass der Trainingsplan geändert wurde. Wie immer sind wir zum Training gejoggt, unsere Gruppe hatte bei Kiki Handball Training. Wir haben den Doppelpass mit dem Kreisläufer und die Lauftäuschung trainiert. Nach dem Training haben wir unsere Laufschuhe angezogen und sind so Jugendherberge zurück gegangen. Auf dem Weg zurück sind einige Kinder von uns zu Aldi gegangen und haben sich Süßigkeiten gekauft. Als wir in der Jugendherberge angekommen sind, hatten wir noch 1 Stunde Freizeit, bevor es Essen gab. Zum Mittagessen gab es Hot Dogs . Am Abend hatten wir noch 1,5h Training bei Rolf, wo wir Passen, Fangen und Kleingruppen Spiel geübt haben.
Nach dem Abendessen stand noch die traditionelle Abschlussfeier an. Dort führten Mailin, Carla und Tabea einen selbst ausgedachten Tanz zu Super Trouper auf, der wirklich sehr lustig war. Anschließend hatten Tom und Moritz ein reisen Acitvity in der Halle aufgebaut und wir haben alle in Gruppen gegeneinander gespielt. Am Ende gab es noch Süßigkeiten von Gisa und Getränke und dann sind wir zurück zur Jugendherberge gegangen. Dort durften wir dann so lange aufbleiben, wie wir wollten und viele haben die ganze Nacht durch gemacht.
Trainingsgruppe rot (mD1, mC2, mC3)
Eindrücke 2019
SG Sommercamp 2018
Auch in diesem Jahr ging es wieder für 55 Kinder für eine Woche nach Albersdorf ins alljährliche Handball Sommercamp der SG.
Vor Ort besuchten uns jeden Tag wechselnde Trainer, die unsere Kinder in die Geheimnisse des Handballsports einführten. Dieses Jahr geht deshalb ein besonderer Dank an Marco, Björn, Adrian, Bine, Luka, Lukas, Mattis, Rolf und Kiki, die jeden Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. VIELEN DANK!
Außerdem geht ein großer Dank natürlich an Mariane, die uns bei der Planung im Vorfeld unterstütze und Andrea, die uns die ersten Tage mit Rat und Tat beiseite stand.
Für den Spaß und den reibungslosen Ablauf vor Ort waren auch in diesem Jahr wieder unsere tollen Jugendbetreuer zuständig. Sie waren immer für die Kinder da und haben sich um Verletzungen aller Art, Bauchschmerzen und Heimweh gekümmert, aber vor allem darum, dass alle ganz viel Spaß und etwas zum Lachen hatten. Ein riesen Dank an unser unvergessliches Team Mailin, Tabea, Carla, Tom, Lasse und Krischi.
Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison und hoffen alle im Laufe der Saison in der Halle wiederzusehen und freuen uns schon auf das kommende Jahr. Blockt euch also schon mal die letzte ganze Ferienwoche der Hamburger Sommerferien.
Wir freuen uns auf Euch!
Thilo und Svea
Tagesberichte der Mannschaften
Von Hamburg aus sind wir mit dem Auto in Albersdorf angekommen. Zuerst haben wir uns bei unseren Betreuern angemeldet. Danach sind wir essen gegangen. Nach dem Essen sind wir in die Turnhalle gegangen und haben eine Rallye gemacht. Es gab schwere aber auch leichtere Aufgaben und wir hatten alle sehr viel Spaß. Nach der Rallye haben wir unsere Sachen auf die Zimmer gebracht und die Betten bezogen. Kurz vor dem Turnier am Ende des Tages haben wir noch Abendessen gegessen. Das Turnier war ein sehr spaßiger Abschluss.
mD1
An diesem Tag trainierten wir das erste Mal und wurden pünktlich um 7 Uhr mit lauter Musik geweckt. Daraufhin ging es um 7:30 Uhr auf den Sportplatz und wir liefen ein paar Runden. Als wir dies geschafft haben liefen wir wieder zur Jugendherberge. Jetzt gab es Frühstück und wir zogen Wäscheklammern, sodass wir wussten, wo wir sitzen. Nun nahmen nacheinander die Tische das Essen und alle Trainingszeiten wurden angekündigt. Nach und nach gingen wir zur Halle. Dort hatten wir Krafttraining bei Marco, danach hatten wir erst etwas Pause. Zum Mittagessen aßen wir Nudeln mit Soße und zum Nachtisch gab es Eis. Jetzt begann die nächste Trainingseinheit und wir zogen wieder los. Das Training mit Björn war toll und die Zeit verging schnell. Nun waren wir hungrig und es gab Brot und Brötchen im Speiseraum. Nach dem Essen begann das tägliche Turnier, es machte großen Spaß. Nach dem anstrengenden Tag gingen wir duschen und sangen zum Schluss noch ein Lied. Jeder bekam noch ein Brötchen und Obst, dann gingen wir zurück und machten uns fertig für die Nacht. Etwa um halb zwölf schliefen wir ein.
wD
Morgens sind wir, wie jeden Morgen, um 7 Uhr geweckt worden. Zwei Betreuer kamen mit lauter Musik in unsre Zimmer und haben uns zum Laufen aufgefordert. Nach dem Laufen aßen wir Frühstück. In der 1. Trainingseinheit hatten wir Antizipation beim 1. Herren Trainer Adrian. Zum Mittag bekamen wir Schnitzel aufgetischt. Die mC2+mC3 hatten am Nachmittag mit Marco Koordinations- und Krafttraining. Abends fand ein Turnier statt, bei dem die Betreuer eine eigene Mannschaft stellten. Als das Turnier gegen 22 Uhr endete, sangen wir „Hamburg meine Perle“, um dieses Lied am Samstag den Eltern vorzusingen. Wir machten uns anschließend auf den Weg zurück zur Jugendherberge und gingen kaputt und müde ins Bett.
mC2
Der Tag fängt, wie immer mit dem Besten an, dem „Musik-Wecken“. Dann zum Sportplatz laufen und mD 4 Runden, wD 3 Runden, mC+ wC 6 Runden laufen und natürlich wieder zurück laufen. Nach ungefähr 30 Minuten gibt es dann Frühstück, wenn alle fertig sind, kommt die Ansage von Thilo. Dann um 9:10 Uhr gehen zwei Gruppen zum Training und um 10:40 Uhr kommen die anderen Gruppen und die ersten sind fertig. Zum Mittagessen gab es Geschnetzeltes mit Reis und Biene und Luka waren auch dabei, denn sie sind für heute unsere Trainer.
Gruppe rot und blau sind dann um 14:30 Uhr zum Training und Gruppe gelb und grün sind dann um 16 Uhr gekommen und Blau und Rot waren fertig. Danach gab es Abendbrot, Brötchen Kartoffelpuffer und danach war Filmabend. Da haben wir „Fack u Göthe 3“ geguckt. Nach dem Film hieß es dann „ab ins Bett mit euch“ und alle haben sich fertig gemacht zum Schlafen.
mD2
Liebes Handballcamp Tagebuch,
wie jeden Morgen wurden wir auch heute um 7 Uhr geweckt und mussten uns so schnell wie möglich fertig machen. Um 7:30 Uhr sollten wir wie üblich unten sein und uns in zweier Reihen aufstellen, um laufen gehen zu können. Heute sollten wir keine normalen Runden laufen, sondern drei Runden Intervall laufen. Nach dem laufen durften wir dann frühstücken. Wir hatten heute sehr Glück, denn wir hatten nur eine Einheit Training und das bei unserem Trainer Oliver Kiel. Nach dem Training und dem Mittagessen sind wir ins Freizeitbad gegangen. Trotz Regen und etwas Wind hatten wir alle sehr viel Spaß. Nachher haben sich die meisten Pommes gekauft. Nach der Abkühlung im Freizeitbad hieß es wieder ab ur Jugendherberge und zum Grillen. Zum Abschluss wir wie fast jeden Abend ein Turnier mit mixed Teams gespielt.
wC1+ mC1
Auch unser letzter Tag in Albersdorf begann mit der morgendlichen Laufeinheit. Beim Frühstück konnten wir dann unser heutigen Gäste Kiki und Rolf begrüßen. Rolf kam sogar an seinem Geburtstag zu uns, sodass seine Mannschaft (mD1) ihn mit Konfetti und einer Benjamin Blümchen Torte begrüßte.
In den letzten Trainingseinheiten des Handballcamps dufte nochmal ordentlich geschwitzt werden. Inder Freizeit wurden dann schon Koffer gepackt und die letzten Vorbereitungen für die Abschlussfeier getroffen. Jede Trainingsgruppe musste ein Liedtext eines Songs umdichten und sich eine Geschichte ausdenken, die die Betreuer dann spielen mussten.
Die Abschlussfeier war somit ein sehr lustiger und gelungener Abschluss des Camps und nachdem wir ein letztes Mal „Hamburg meine Perle“ geübt hatten, ging es zurück zur Jugendherberge. Dort durften dann alle so lange aufbleiben, wie sie wollten.
Eindrücke 2018
SG Sommercamp 2017
Auch in diesem Jahr machten sich zahlreiche junge Handballerinnen und Handballer nach Albersdorf auf, wo traditionsmäßig das SG Sommercamp statt fand.
Die obligatorischen Handballtrainingseinheiten wurden von täglich wechselnden Trainer durchgeführt, die unsere Jungs und Mädels in die Geheimnisse des Handballs einführten. Ein großes Dankeschön für diese Unterstützung geht an Bine, Oli, Marco, Adrian, Lukas, Ole, Jan-Stephan, Finja, Mats, Flemming, Tom und Rolf.
Unterstützt wurden wir über die gesamte Zeit von unseren Jugendbetreuern Elena, Mailin, Tabea, Krischi, Lasse und Jona, die die Kids auch beim bunten Rahmenprogramm betreuten und genauso, wie die Trainer das Camp erst möglich machen.
Ein riesen Dankeschön geht an Mariane, die es uns Vorort mit ihrer, im Vorfeld geleisteten, Planungsarbeit sehr leicht gemacht hat und Andrea, die uns Vorort die ersten drei Tage unterstützte.
Alles in allem war die Woche für die Mädchen und Jungen wieder unvergesslich. Es lohnt sich also schon mal, die letzte Sommerferienwoche 2018 zu blocken, wenn das nächste SG Sommercamp wartet.
Wir freuen uns auf euch!
Eine erfolgreiche Saison wünschen,
Svea und Thilo
Tagesberichte der Mannschaften
Am Morgen ging es für uns alle aus Hamburg in Richtung Albersdorf. Angekommen in der Jugendherberge haben wir erst einmal unsere Zimmer bezogen und uns alles angeguckt. Dann haben wir gegessen. Es gab Schnitzel. Nach dem Essen haben wir Tischtennis gespielt, dann mussten wir in die Sporthalle. In der Sporthalle haben wir coole Spiele gemacht, dann sind wir wieder in die Jugendherberge gegangen dort haben wir Abendbrot gegessen. Nach dem Essen hatten wir noch ein bisschen Zeit zum Spielen. Danach sind wir wieder in die Sporthalle gegangen um dort ein kleines Turnier zu machen. Nach dem Turnier haben wir geduscht, dann sind wir wieder in die Jugendherberge gegangen. Der letzte Programmpunkt des Tages war schlafen und so ging der Tag zu Ende.
mD
Um 7:00 Uhr wurden wir mit lauter Musik von Krischi und Lasse geweckt. Dann mussten wir laufen fünf Runden – aber keine einzige Strafrunde. Als wir dann wieder an der Jugendherberge waren, gab es Frühstück. Nach dem Frühstück hatten wir Pause. In dieser Pause sind einige von uns zu Penny gegangen. Nach der Pause hatten wir Tempogegenstoß-Training mit Bine und Ole. Außerdem hat Erik einen Sprintduell gegen Ole gewonnen. Nach dem Training gab es Mittagessen – Spätzle mit Geschnetzeltem. Anschließend haben wir im Zimmer nebenan laut Musik gehört und die zwei Konrads haben Tischtennis gespielt. Konrad hat gewonnen! Nach der Pause haben wir mit Marco 3-2-1 Abwehrverhalten beim Einläufer von außen trainiert. Wieder zurück an der Jugendherberge gab es Abendbrot. Nach dem Abendbrot haben wir, wie fast jeden Abend ein Turnier gespielt. Die Mannschaft von Thilo war eindeutig die Beste. Als wir schlafen sollten, bekam Bennet auf einmal Nasenbluten. Anscheinend hat er zu viel gepopelt…
mC
Wir wurden um 7:00 Uhr durch ein sanftes Klatschen von unseren Lieblingsbetreuern geweckt (leider war Svea nicht dabei). Danach haben wir uns angezogen und sind im Sauseschritt nach unten marschiert. Mit großer Freude sind wir an der Tartanbahn angekommen und liefen an der Front um unsere sieben Runden zu absolvieren (selbst Nick lief vorne mit). Beim Frühstück haute Erik richtig rein und aß seine sieben Schalen Müsli. Da wir die Spätschicht beim Training hatten, konnten wir in unser Inneres gehen und über den Sinn des Lebens nachdenken. Beim Training hatten wir Adrian Wagner als Trainer und haben viel gelernt. Nach dem Mittagessen freuten wir uns auf das Krafttraining mit Marco. Als wir dann endlich an der Halle ankamen, gab es nur noch ein Problem: Erik hatte mal wieder Hunger! Nach dem Bauch Beine Po Training waren die Verfeinerungen unsere Linien dran. Wir fühlten uns wie zu Hause im Aspria. Nach dem Training war das Abendbrot dran und wir hatten viel Spaß. Aber es gab wieder ein Problem: Erik hatte nach dem Essen immer noch Hunger! Am Ende des Abendessens gab es eine weitere Ausgabe von “Doktor Feuer (Marco) erklärt”, Thema heute: Sportverletzung durch Schlafmangel.
Im Zimmer erzählte Nick in einem engen Kreis, dass er schwanger sei. Leider war der Schwangerschaftstest ein Fieberthermometer und Nick dachte er hätte 37 Kinder. Das Turnier am Abend hat wie immer Spaß gemacht und wir waren alle müde. Als wir zu Hause ankamen, schliefen wir schnell ein.
mC
Der dritte Tag startete wie gewöhnlich mit lauter Musik von den Betreuern. Als erste Trainingseinheit nach dem Frühstück hatten wir Stabi und Koordinationstraining bei Ole. Zwischendurch haben wir auch noch ein Bauchmuskel Workout gemacht. Da das aber erst unsere erste Trainingseinheit bei Ole war, durften wir uns nach dem Mittagessen (es gab übrigens Nudeln mit Bolognese) auf die zweite Trainingseinheit freuen. Dort haben wir unseren Wurf und unsere Sprungkraft trainiert. Damit unsere Muskeln nicht überlastet werden, haben wir einen Filmabend gemacht. Dies war ein sehr anstrengender Tag für uns und wir freuten uns schon sehr auf unsere Betten.
wD
Gestern Morgen wurden wir wie immer um 7:00 Uhr mit lauter Musik geweckt. Dann haben wir uns zum laufen fertig gemacht. An diesem Tag mussten wir morgens mehr laufen, da wir am Nachmittag schwimmen gehen sollten. Wir sind ein paar Minuten später zum Frühstück gekommen und hatten nur noch wenig Zeit, weil wir die frühe Trainingszeit hatten. Training hatten wir bei Mats und FlemMing mit dem Thema Parallelstoß, es hat uns viel Spaß gemacht. Danach gab es Mittagessen.
Nach dem Mittagessen sind wir zum Schwimmen ins Freibad gegangen. Fast alle sind schwimmen gegangen, die anderen haben Volleyball gespielt. Es hat viel Spaß gemacht. Danach haben manche “Die Werwölfe von Düsterwald” gespielt. Viele haben sich noch etwas am Kiosk gekauft. Wir sind dann alle zusammen zurück in die Jugendherberge gegangen und haben zu Abend gegessen. Um 19:30 Uhr sind wir gemeinsam zur Sporthalle gegangen und haben ein Turnier gespielt. Es gab sechs Teams, wovon eins, ein Betreuer Team war. Nach dem Turnier sind alle duschen gegangen und wir haben noch “Hamburg meine Perle” gesungen. Vor der Halle haben alle noch Brötchen gegessen und getanzt. Mailin ist dabei leider umgeknickt. Wir waren etwas später als an den anderen Tagen in der Jugendherberge und sind deswegen auch fast alle direkt eingeschlafen. Bei den jüngeren Jungs hat um 0:00 Uhr noch einen Wecker geklingelt, den musste Jona noch ausstellen. Danach haben aber alle wirklich geschlafen…
wC
Am Freitag hatten wir, wie gewohnt, morgens Laufen und zwei Trainingseinheiten. Danach haben wir uns für das kommende Abschlussfest vorbereitet. Kurz nach dem Abendessen sind wir dann in die kleine Halle gegangen, wo die Betreuer eine Bühne aufgebaut haben. Die Shows von den verschiedenen Mannschaften waren sehr unterhaltsam. Es gab eklige und lustige Aufgaben und sie waren mit viel Mühe konstruiert.
Jede Trainingsgruppe musste sich, zusätzlich zu ihrer Vorführung, noch einen Thementanz zu dem Lied “Pretty Girl” ausdenken. Die männliche D-Jugend hat mit dem Thema Breakdance das Thema voll getroffen und mit dem ersten Platz abgeschlossen. Nach dem schönen Abend durften wir noch so lange wie wir wollten aufbleiben.
wD